Referenzen
Meine Kunstwerke sprechen für sich – und unsere Kunden tun das auch. Lies, was Käufer und Kunstliebhaber über ihre Erfahrungen mit meiner Auftragskunst und den einzigartigen Originalen sagen:
"Wir kennen Silvia bereits seit Jahren als hervorragende und vielfältige Künstlerin. Zum runden Geburtstag eines Freundes beauftragten wir Silvia mit der Erstellung eines Bildes zu seinem "Herzenssujet". Nur schon der hoch individuelle "Weg zum Bild" war für uns ein unglaublich spannendes Abenteuer. Das schlussendliche Werk löste Glücksgefühle und Hühnerhaut aus. Wahnsinn! Herzlichen Dank liebe Silvia, dass Du Dich darauf eingelassen - und uns alle mit diesem wunderbaren Kunstwerk (inkl. Making-of) bereichert hast." – Google-Rezension
"Silvia Lehmann – eine wunderbare künstlerische Malerin und Persönlichkeit, die auch mich immer wieder mit ihrer Kreativität und gestalterischen Vielseitigkeit staunen lässt. Für mich ist es jedes Mal im schönsten Sinne eine grosse Freude, eine ihrer Ausstellungen besuchen zu können. Ich durfte auch schon mal ein Bild für einen runden Geburtstag meiner Tochter mit speziellem Sujet in Auftrag geben. Ganz toll umgesetzt! Ihre Bilder sind auch eine Art, die Fenster meiner Seele der Sonne zu öffnen (nach Marc Aurel)" – Google-Rezension
"Silvia - eine herzensgute, wunderbare Frau und äusserst kreative Künstlerin. Einige ihrer Werke durfte ich erstehen - und ich bin unglaublich stolz darauf. Ihre Ideen, ihre Kreativität, ihre schier endlose Vielfalt suchen ihresgleichen. Andere Künstler gehen ihren immer sehr ähnlichen Weg - Silvia sucht immer wieder das Andere und schafft qualitativ hochstehend Neues.– Google-Rezension
Ob individuelle Auftragskunst oder Originalkunstwerke aus meinem Portfolio – die Zufriedenheit meiner Kunden und Experten bestätigt meinen Anspruch an Qualität und Originalität. Lass dich inspirieren und werde auch Teil dieser einzigartigen Kunstwelt.
Critic's Spotlight von Anthony Fawcett, Okt. 2024 (übersetzt aus dem Englischen):
„Man darf nie das malen, was vor einem liegt, sondern nur das, was in einem ist“, sagte Edvard Munch - ein Gedanke, der in den lebendigen, energiegeladenen Werken von Silvia Lehmann widerhallt. Lehmanns Gemälde sind mehr als bloße Abbildungen der dargestellten Objekte - sie sind rohe, emotionale Erkundungen von Form und Bewegung, die nicht nur die Körperlichkeit einer Figur oder eines Tieres einfangen, sondern auch den Puls des Lebens dahinter. Ihr Werk, das keine starre Struktur aufweist, pulsiert vor Spontaneität, eine Qualität, die an Willem de Koonings viszerale Pinselführung erinnert. Lehmanns Herangehensweise ist, wie sie sagt, völlig intuitiv - jeder Pinselstrich eine emotionale Reaktion, jede Farbe ein Akt ungefilterten Ausdrucks. Ihre Arbeit ist von einer Dringlichkeit geprägt, als ob die Farbe selbst darum ringt, das Unaussprechliche auszudrücken. In einem ihrer Werke ist ein Skifahrer mitten im Flug festgehalten, aber es ist nicht die Form des Sportlers, die ins Auge sticht. Stattdessen evozieren die schwungvollen Bewegungsbögen ein Gefühl der Schwerelosigkeit, einen flüchtigen Moment des Entkommens, doch unter dieser Freiheit liegt eine unterschwellige Spannung. Lehmanns Athleten scheinen zwischen Kontrolle und Chaos zu schwanken, ähnlich wie Francis Bacons gequälte Figuren, obwohl hier das Leiden in Bewegung sublimiert wird. Es herrscht eine Spannung zwischen Ordnung und Unordnung, ein Tanz der Energie, der sich nicht eindämmen lässt. Was Lehmanns Arbeiten besonders faszinierend macht, ist ihre Fähigkeit, universelle Emotionen hervorzurufen und gleichzeitig zutiefst persönlich zu bleiben. Der Betrachter ist eingeladen, nicht zu beobachten, sondern zu fühlen, in die Striche und Farbwirbel einzutauchen und in ihnen etwas von seiner eigenen emotionalen Landschaft zu finden. Wie Rainer Maria Rilke einmal sagte: „Kunstwerke sind von einer unendlichen Einsamkeit“, und auch Lehmanns Gemälde bieten einen Raum für diese Einsamkeit, in dem der Betrachter sich mit seiner eigenen inneren Welt auseinandersetzen kann, die sich in ihrer lebendigen Farbpalette widerspiegelt. Lehmanns Vision ist eine des rohen, unverfälschten Ausdrucks. Ihre Gemälde sind keine polierten, makellosen Objekte, sondern lebendige, atmende Dinge, die vor Leben strotzen und doch von der Vergänglichkeit von Zeit und Emotionen heimgesucht werden. Es ist dieses empfindliche Gleichgewicht, das ihre Arbeit so fesselnd macht. Jedes Werk lädt uns ein, genauer hinzuschauen, vorgefasste Meinungen loszulassen und uns in der Energie ihrer Pinselstriche wiederzufinden."